- Ausgaben des Staatshaushalts
- сущ.
юр. расходы по (государственному) бюджету
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Artikel 115 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Staatsverschuldung bezeichnet die vom Staat akzeptierten Gesamtforderungen der kreditgebenden Gläubiger an den Staat, beispielsweise in Deutschland die zusammengefassten Schulden von Bund, Ländern, Kommunen, gesetzlicher Sozialversicherung… … Deutsch Wikipedia
Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Bern — behandelt die Geschichte des heutigen Kantons Bern, der durch die Mediationsakte von 1803 als Rechtsnachfolger der Stadt und Republik Bern entstand. Inhaltsverzeichnis 1 Mediation und Restauration 2 Die liberale Verfassung von 1831 3 Radikaler L … Deutsch Wikipedia
Aufstand des 17. Juni — Deutsche Briefmarke von 2003 zum 50. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Königreichs Preußen — Königreich Preußen Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Planteil — momentan unbrauchbar, der Stil riecht momentan selber verdächtig nach DDR Sprech. Unter dem Begriff Planteil wurden in der DDR zwei Bereiche verstanden: 1. als Abschnitt des Fünfjahr bzw. des volkswirtschaftlichen Jahresplans von Zweigen,… … Deutsch Wikipedia
Badische Staatseisenbahnen — Badische Staatseisenbahnen. Inhaltsübersicht: 1. Geschichte. 2. Gegenwärtiger Stand. 3. Anlagekapital. 4. Beschreibung der Bahn. 5. Betriebsmittel. 6. Verkehr. 7. Betriebsergebnisse. 8. Personal. 9. Organisation. 1. Geschichte. Nach Braunschweig… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Finanzwesen — Finanzwesen. Das Wort Finanz stammt aus dem Latein des Mittelalters. Im 13. und 14. Jahrh. verstand man unter finatio, financia, auch wohl financia pecuniaria eine schuldige Geldleistung. Diese Ausdrücke werden gewöhnlich hergeleitet von finis,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Indemnitätsgesetz — Mit der Annahme der Indemnitätsvorlage im September 1866 wurde noch vor Gründung des Norddeutschen Bundes der preußischen Regierung (speziell Otto von Bismarck) nachträglich vom Preußischen Abgeordnetenhaus Straflosigkeit (Indemnität) zugebilligt … Deutsch Wikipedia
Steuerbewilligung — u. Steuerverweigerung ist als Recht der Volksvertretung nicht erst mit der konstitutionellen Staatsform anerkannt worden. Die Entstehung dieser Befugnis reicht vielmehr viel weiter zurück. Den mittelalterlichen Ständen in den einzelnen deutschen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Europäische Union — Flagge Wahlspruch … Deutsch Wikipedia